Meine Wenigkeit
Allgemeines


Woher stammt mein Name?
Dirk:
männlicher Vorname, Kurzform von Dietrich, entspricht dem ostgotischen Namen Theudarîks, abgeleitet aus den lateinischen Worten
Theuda=Volk
und Ricja=mächtig
. Ins Deutsche übersetzt bedeutet es Herr des Volkes
. Bekannt wurde der Name
Dietrich durch die Sagengestalt Dietrichs von Bern, in der der gefallene ostgotische König Theoderich (5./6. Jh.) fortlebt. Theoderich
gilt als ehrenhafter König und Feldherr, der durch seine Schlachten gegen das römische Reich zu heldenhaftem Ruhm gelangte. Angesichts
dessen erfreute sich der Name Dietrich im Mittelalter rasch großer Beliebtheit. Im Laufe der Jahrhunderte bildeten sich verschiedenste
Varianten des Namens, wie auch die Kurzform Dirk.
Dirk’s Namenstag ist der 9. November und der 2. Februar.
Welcher Typ ist Dirk?
Dirk ist sehr kontaktfähig, weckt Sympathie, hat gute Umgangsformen und mag es, wenn man Ihm schmeichelt. Er ist äußerst impulsiv
und lebhaft. Dirk arbeitet hart, besitzt ein fröhliches Wesen und ist ein ausgesprochen geselliger Typ.
Herkunft: althochdeutsch
Der Name Dirk bedeutet im Chinesischen
帝 - Kaiser
爾 - Du
克 - überwinden
Dirk hat ein offenes Ohr für all seine Freunde und hilft bei Problemen, wo er nur kann. Er ist dafür
bekannt, dass er jede noch so hohe Hürde überwindet, um an sein Ziel zu gelangen. Wie ein Kaiser
wacht er über seine Lieben. Dirk liebt es, wenn er alles um sich herum unter Kontrolle hat und immer
über alle Vorgänge informiert ist.