Birdbox
Nistkasten / Birdbox mit Live-Stream
Erstellt: 2021Beschreibung
Ein solches Feature ist das direkte Live-Streamen zu Twitch bei gleichzeitiger
Anbindung an unseren Home Assistant. Damit lassen sich die Vögel
im Zweifel auch ohne den Live-Stream begutachten. Damit ist es nicht nur eine simple IP-Kamera, wie sonst üblich.
Außerdem habe ich noch ein Mikrofon ergänzt, damit man die niedlichen kleinen Piepmätze auch mal zwitschern hört.
Ein weiteres Feature ist die Erfassung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck im inneren des Nistkasten. Diese werden direkt als Overlay auf das Video gerendert,
aber gleichzeitig auch per MQTT in den
Home Assistant geschickt. Das ermöglicht uns eine unabhängige
Überwachung sowie ggf. weitere Automatisierungen.
Einkaufsliste
- Raspberry Pi Zero W
Als kleine Recheneinheit, um alle Komponenten miteinander zu verbinden. Der Live-Stream inkl. Daten-Overlay wird komplett auf der kleinen Raspberry Pi Zero erledigt. - Infrarot/Nachtsicht Kamera
Damit lassen sich die Vögel am Tag sowie in der Nacht gut beobachten. Da es auch tagsüber ziemlich dunkel im Nistkasten ist, leuchten die Infrarot-LEDs fast dauerhaft. - HC-SR501 Sensor
Damit wir sofort Bescheid wissen, wenn ein Vogel zu Besuch kommt oder sich anderweitig etwas bewegt. - I²C Mikrofon
Um auch das Gezwitscher der kleinen Vögel hören zu können. Ist allerdings recht leise gestellt und nimmt nur relativ nahe Geräusche auf, damit man möglichst auch nur hört, was im Nistkasten passiert. - GY-BME280 Sensor
Zur Messung von Temperatur, Luftdruck und -feuchtigkeit im Nistkasten. - Nistkasten
Angemalt mit weißer Farbe, zudem innen mit Leinölfirnis lackiert und das Twitch-Logo mit normaler Acrylfarbe aufgemalt. - MicroSD Klasse 10 A1 Karte